Wie viel Antisemitismus kann man übersehen?

In der ersten Ausgabe der Zivilcourage des Jahres 2021 hat eines unserer Mitglieder eine kritische Auseinandersetzung mit der DFG-VK-Lichtgestalt Martin Niemöller veröffentlicht. Den Text wollen wir euch nicht vorenthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wie viel Antisemitismus kann man übersehen?

Do. 1.4. Ausstellungseröffnung: Genozid an Roma in der Ukraine, 19h

Die Morde an Roma sind nicht vergessen – den Überlebenden hört nur niemand zu. Das Bildungswerk für Friedensarbeit der DFG-VK, die VVN-BdA Berlin und das Ukrainische Zentrum für Holocaustforschung eröffnen am Donnerstag, den 1.4. um 19h eine Ausstellung, dass die Ergebnisse eines Zeitzeugen-Projektes zeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Do. 1.4. Ausstellungseröffnung: Genozid an Roma in der Ukraine, 19h

Wir sind in der New York Times

Wir sind in der New York Times. Mit Bild. Hättet ihr uns erkannt? Was da ausmacht, dass man mal die Konfirmations-Klamotten rauskramt, wa?

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir sind in der New York Times

Webinar: Rassismus in der Friedensarbeit? – Teil 3

Weil wir den Sinn und Zweck unterstützen, machen wir hier ein 
Angebot der AG Intersektionalität des DFG-VK Bundesverbandes 
publik. Bitte achtet auf die Details unten. 
Man darf auch kommen, wenn man 
nicht Teil I und II besucht hatte.

 

Die Webinarreihe ‚Rassismus in der Friedensarbeit?‘ geht in die dritte und letzte Runde.

Wann? 11. Februar 2021, 18:15-20:00 Uhr
Wo?       Zoom

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Webinar: Rassismus in der Friedensarbeit? – Teil 3

Fr. 22.1.2021: Kundgebungen für Ruslan Kotsaba vor der ukrainischen Botschaft und vorm Kanzler*innenamt anlässlich des Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrags

A „Kritik am Militär ist kein Verbrechen! Schluss mit der politisch motivierten Verfolgung des Pazifisten Ruslan Kotsaba in der Ukraine“: Unter diesem Titel rufen die Landesverbände Berlin-Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Connection e.V. und die Berliner Initiative „Freiheit für Ruslan Kotsaba!“ zu einer Kundgebung um 9h vor der Botschaft auf. Anlass ist ein Gerichtsprozess gegen den Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba in Iwano-Frankiwsk am selben Tag.

B Und um 10h ruft der Bundesverband der DFG-VK zu einer Kundgebung vor dem Kanzler*innenamt auf, um das Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrages zu feiern. Für uns zwei Anlässe, uns mitten in der Nacht auf den Weg zum Mitte-Tourismus zu machen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fr. 22.1.2021: Kundgebungen für Ruslan Kotsaba vor der ukrainischen Botschaft und vorm Kanzler*innenamt anlässlich des Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrags

Abgesagt! Workshop: Angeklagte unterstützen Do. 21.1. um 18h im Internet

Abgesagt! Leider ist der Referenti erkrankt. Falls wir die Veranstaltung nachholen, bekommt ihr hier oder auf den üblichen Kanälen davon Wind. 

Betroffen ist eine*, gemeint sind alle? In linker Szene sind Strafverfahren zwar nichts ungewöhnliches. Dass es zum Gerichtsprozess kommt, ist trotzdem relativ selten. Entsprechend wenig Erfahrung haben Linke in der Regel im Abschätzen von Handlungsmöglichkeiten im Publikum eines Gerichtsprozesses.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Abgesagt! Workshop: Angeklagte unterstützen Do. 21.1. um 18h im Internet

Materialien zu Awareness

Auf vielfachen Wunsch hin stellen wir hier die Materialien bereit, die wir für die Vorbereitung des Awareness-Konzeptes für das U35-Treffen und für die Workshops zu Sexismus in der Friedensbewegung genutzt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Materialien zu Awareness

Auswertung vom U35-Treff in Berlin: Herbst, Sonne und Pazifismus

Abendsonne überm Wannsee: Nach den Inhalten und vor dem lustigen Teil vom U35-Wochenende in Berlin.

Anfang Oktober fand das Wochenende der jüngeren Verbandsmitglieder in Berlin statt. In der Rückschau zwei wichtige Erkenntnisse: Es gibt für antimilitaristische Themen viele aktive, jüngere Bündnispartner*innen außerhalb der DFG-VK, und die Liste von Aufgaben für die Zukunft des Verbandes ist lang.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Auswertung vom U35-Treff in Berlin: Herbst, Sonne und Pazifismus

Di, 27.10.20: Veranstaltung „Nazis in der Bundeswehr. Schattenarmee oder Spinnertruppe?“

flyer-nazis in der bw

flyer-nazis in der bw

Rechtsextreme Umtriebe in der Bundeswehr haben ein Ausmaß angenommen, das über angebliche „Einzelfälle“ selbst nach Auffassung der Regierung weit hinausgeht. Welche Bedeutung haben die braunen Kameraden innerhalb der Nazi-Szene, aber auch für das Selbstverständnis der Truppe? Welche Strategie verfolgen sie, was ist von ihren Planungen für einen „Tag X“ und ihrer Vernetzung mit Neonazis bei der Polizei zu halten? Und, last not least: Was lässt sich dagegen tun? Ist, auch angesichts ihrer Geschichte, eine Bundeswehr ohne Nazis überhaupt eine realistische Vorstellung, oder muss man das Kind mit dem Bade ausschütten?

Darüber sprechen wir mit Sebastian Wehrhahn (früher Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus; jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter MdB Martina Renner (DIE LINKE).

Eintritt kostenlos, aber nicht umsonst.

Dienstag, 27.Oktober 2020
19 Uhr
baiz – Schönhauser Allee 26A 10435 Berlin

In Kooperation mit der BamM! (http://bamm.de/) und dem Bildungswerk der DFG-VK Berlin-Brandenburg.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Di, 27.10.20: Veranstaltung „Nazis in der Bundeswehr. Schattenarmee oder Spinnertruppe?“

Save the Date: DFG-VK Jugendtreffen in Berlin

Vom 2. Oktober (ab 17 Uhr) bis 4. Oktober (ca. 15 Uhr) 2020 steht uns das „Gästehaus am Wannsee“ in Berlin zur Verfügung. Wir haben das Haus für uns und können dort (abstandsbedingt) 26 Leute unterbringen. Dort wollen wir Workshops (u.a. zu Militär/Kolonialdenkmälern, Antisemitismus und praktischen Aktionen) machen, Diskussionen darüber führen, wie wir die Friedensbewegung „aufmischen“ können und möglichst auch konkrete Antikriegs-Aktionen planen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Save the Date: DFG-VK Jugendtreffen in Berlin