Wie viel Macht den Waffen? Online-Diskussion zu autonomen Waffen am Mi. 18.1.

Die Hochschulgruppe von Amnesty International an der Humboldt-Universität veranstaltet am Mittwoch, den 19. Januar um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zu Autonomen Waffensystemen. Wo beginnt und endet Autonomisierung von Waffen? Warum gibt der Mensch immer mehr Kontrolle an autonomisierte Waffen ab? Wo sind die Grenzen und was sind die Gefahren für die Menschenrechte?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wie viel Macht den Waffen? Online-Diskussion zu autonomen Waffen am Mi. 18.1.

Di. 14.12.2021: Standortbestimmung: Ein innerverbandliches Streitgespräch.

Wir machen gut Wirbel. Über unseren Niemöller-Text, unsere Kritik an Stop Ramstein und Reiner Braun, die Rezension zu Fehlender Mindestabstand, unser Interview im Friedensforum und die Veranstaltung „Frieden mit Deutschland“ haben sich viele in der DFG-VK geärgert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Di. 14.12.2021: Standortbestimmung: Ein innerverbandliches Streitgespräch.

Rechtsoffen-VA ist online!

Der Mitschnitt unserer gemeinsamen Veranstaltung mit dem DFG-VK-Landesverband Berlin „Frieden für Deutschland? Was tun gegen Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung!“ vom 11.10.2021 ist online.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rechtsoffen-VA ist online!

World Peace Congress 2021- Ein Fazit

Der World Peace Congress, den wir im Rahmen einer Jugenddelegation der DFG-VK und dank der Unterstützung des Alois-Stoff-Bildungswerks und vielen Spender*innen besuchen durften, ist vorbei und wir sind zurück aus Barcelona. Zeit, zu versuchen, ein Fazit zu ziehen. Oder mehrere, denn das IPB ist deutlich diverser als die DFG-VK, es fehlt aber an Sensibilisierung beim Thema Israel, und Reiner konnten wir von einer neuen Seite kennen lernen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für World Peace Congress 2021- Ein Fazit

Workshop: Film Teaser & Discussion: 7 Myths that Sustain the Global Arms Trade

Das Thema Zivilklausel an Hochschulen begleitet die Friedensbewegung seit Jahrzenten. Aber wie bekommt man eine Universität dazu sie zu unterschreiben? Die Gruppe dED_UCATION beschäftigt sich mit diesem Thema und entwickelt Materialien um Aktive international mit Grundbausteinen auszustatten und ihnen zu helfen die noch nötige Überzeugungsarbeit an ihrer jeweiligen Universität zu leisten. Das Ziel: Rüstungsforschung aus allen Universitäten rauswerfen!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Workshop: Film Teaser & Discussion: 7 Myths that Sustain the Global Arms Trade

Hendriks Tag

Jugenddelegationsteilnehmer*in Hendrik beschreibt seinen Tag. Er besucht die Workshops Intersections of Peace and Gender, Common security approaches to 21st century conflicts, peace, justice and security und 7 Myths that sustain the global arm trade. Seiner Meinung war bei den Veranstaltungen von „qualitativ hochwertig mit Spaßfaktor“ über „ambivalente Gefühle und Unwohlsein“ bis zu „totalem Schrott“ auf dem International Peace Congress (IPC) alles dabei. Außerdem berichtet er aufständisch und mutig aus der Gewaltherrschaft eines genadenlosen Delegationsleiters.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Hendriks Tag

Bericht: Workshop Nonviolent Journalism

Was ist eigentlich gewaltfreier Journalismus und gibt es auch gewaltvollen Journalismus? Im Workshop „Nonviolent Journalism“ (deutsch: gewaltfreier Journalismus) erklärte der Journalist Tony Robinson sein Konzept des Journalismus. Er schreibt für die Nachrichtenagentur Pressenza, die als Plattform für Nachrichten im Kontext von Friedensarbeit und Gewaltfreiheit gegründet wurde. Auch wenn ich das Label ziemlich albern finde, steckten dahinter sinnvolle Konzepte. In der Fragerunde am Ende konstruierte Robinson leider eine antisemitische Verschwörungstheorie.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht: Workshop Nonviolent Journalism

Bericht: Workshop Racism and War: Breaking the Cycles of Violence

Schwerpunkt des Workshop Racism and War: Breaking the Cycles of Violence war, wie Rassismus als System zur Legitimation von Militarismus, Aufrüstung und Ausbeutung funktioniert und von staatlichen Institutionen reproduziert wird. Die Referent*innen zeigten dies sehr konkret an Beispielen wie antiasiatischer Rassismus im Kontext der Corona Pandemie und der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China. Besonders die konkreten Fallbeispiele der Referierenden verdeutlichten anschaulich, wie koloniale Strukturen bis heute wirken und gesellschaftliche Diskurse bewusst manipuliert werden, um militärische Konfrontationen zu provozieren und zu rechtfertigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bericht: Workshop Racism and War: Breaking the Cycles of Violence

Offene Plätze und chloriges Wasser: Unsere Aklimatisationsschwierigkeiten auf dem Youth Forum

Das Youth Forum auf dem World Peace Congress begann für uns mit 2 Minuten Panik. Die Veranstaltenden hatten wohl nicht damit gerechnet, dass die (angehenden) Young Peace Leaders sich dazu entscheiden würden, die dritte Etage der Eventlocation – ein Barceloner Jugendzentrum – mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Aber vielleicht ist es auch ganz normal, dass einige Menschen auf ihrem Weg nach oben irgendwo stecken bleiben. Zum Glück spuckte uns der Fahrstuhl nach einiger Zeit wieder aus und wir mussten uns Wohl oder Übel den jungen Treppenaufsteiger*innen anschließen. War im Nachhinein gar keine schlechte Vorbereitung auf die kommenden Stunden, denn an aufsteigenden Persönlichkeiten hat es auf dem IPB Youth Opening Event am Freitagvormittag definitiv nicht gemangelt. Und an Ausdauer, von den vergangenen und kommenden Karrieregipfeln zu berichten sowieso nicht.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Offene Plätze und chloriges Wasser: Unsere Aklimatisationsschwierigkeiten auf dem Youth Forum

Auf nach Barcelona!

Yeah, wir haben es wirklich geschafft! Wir sind mit dem U-35-Netzwerk der DFG-VK als Jugenddelegation auf dem Weg zum World Peace Congress in Barcelona. Und niemand hat verschlafen! Aber erstmal gehts heut nach Paris.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Auf nach Barcelona!