Friedensbewegung, wir müssen reden: Ein Bericht zur Demo „Zivile Zeitenwende“ am 4. Juli

Ein Mitglied der amab war mit anderen Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes Berlin gestern bei der Demo „Zivile Zeitenwende“. In seinem Bericht kritisiert er, dass man entgegen der Angaben der Veranstaltenden kaum von einer Großdemo sprechen könne. Außerdem zeigen die gezeigten Banner, dass x% der Teilnehmenden nach wie vor Russland unhinterfragt abfeiern. Hier der Bericht:
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Friedensbewegung, wir müssen reden: Ein Bericht zur Demo „Zivile Zeitenwende“ am 4. Juli

5.-7.8.2022: Geburtstagsparty: Die Antimilitaristische Aktion Berlin (amab) wird vier Jahre alt!

Wer hätte das gedacht: Die Antimilitaristische Aktion Berlin (amab) wird vier Jahre alt. Das wollen wir feiern mit einem Wochenend-Ausflug nach Frankfurt/Oder. Los geht’s am Freitag, den 5. August 2022 um 15h am Bahnhof Ostkreuz. Wir treffen uns auf Gleis 1 und fahren dann mit dem Regio 1 nach FFO. Wieder da sind wir am Sonntag, den 7. August gegen 18h.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 5.-7.8.2022: Geburtstagsparty: Die Antimilitaristische Aktion Berlin (amab) wird vier Jahre alt!

Sa, 16.7. ab 17h Crypto-Night

Wir machen Crypto-Night. Zusammen mit dem U35-Netzwerk der DFG-VK. Weil das mit Computer verschlüsseln immer nur mit Gruppenzwang klappt. Deswegen treffen wir uns eine Nacht lang und machen das mal einfach. Dazu gibt’s Hackerinnen-Filme und drei thematische Inputs.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sa, 16.7. ab 17h Crypto-Night

Do. 14.7. 19h Diskussion: Stauffenberg: Wie umgehen mit dem rechten Widerstand?

Anlässlich des Gedenktages am 20. Juli beschäftigen wir uns in zwei Veranstaltungen mit dem militärischen Widerstand. Am 20. Juli 1944 verübten Offiziere der Wehrmacht ein Attentat auf Hitler. Heute gilt der 20. Juli als Inbegriff des deutschen Widerstandes.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Do. 14.7. 19h Diskussion: Stauffenberg: Wie umgehen mit dem rechten Widerstand?

So. 10.7. 15h: Exkursion Gedenkstätte deutscher Widerstand

Anlässlich des Gedenktages am 20. Juli beschäftigen wir uns in zwei Veranstaltungen mit dem militärischen Widerstand. Am 20. Juli 1944 verübten Offiziere der Wehrmacht ein Attentat auf Hitler. Das Attentat scheiterte. Während Oberst Stauffenberg und seine Mitverschwörer zunächst als Verräter*innen galten, werden sie mittlerweile Soldat*innen der Bundeswehr als Vorbilder präsentiert.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für So. 10.7. 15h: Exkursion Gedenkstätte deutscher Widerstand

Wir sind in der UNO: Erster Schritt zum Weltfrieden?

Heute gehts endlich in die UNO und die Aufregung ist groß. Denn wir sind in Wien und wollen zu einem Treffen der Staaten, die den Atomwaffenverbotsvertrag unterschrieben haben. Wir fühlen uns wie beim Kostümfest, bekommen Wichtigmenschen-Badges, lernen, was Side-Events sind und singen mit dem Botschafter von Kiribati für den Weltfrieden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir sind in der UNO: Erster Schritt zum Weltfrieden?

Wir waren bei der Vienna Conference on the Humanitarian Impact of Nuclear Weapon

Wir kommen der UNO näher. Heute waren wir schon mal im Austria Center. Das ist direkt neben den International Center, aber öffentlich zugänglich, wenn sich nicht gerade die UNO die Räume krallt. Unser Gastgeber ist Außenminister und Kurz-Zeit-Kanzler Schallenberg. Das Österreichische Außenamt hat eine wissenschaftliche Konferenz organisiert, um sich da als cool zu inszenieren. Wir müssen zugeben: Das ist gelungen. Nicht nur das Essen war super (Zanderfilet und sogar veganes Zeug). Auch ist es der österreichischen Regierung gelungen, führende Expert*innen für eine interessante Konferenz zusammen zu bringen. Doch was gab es außer gutes Essen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir waren bei der Vienna Conference on the Humanitarian Impact of Nuclear Weapon

Wir sind bei ICAN in Wien

Wir sind mit einer Jugenddelegation der DFG-VK beim Nuclear Ban Forum von ICAN in Wien. Wien ist in Österreich, das ist zwar weit interm S-Bahnring, aber kein Bundesland von Deutschland. Und ICAN ist hier hinterm S-Bahnring, weil in Wien die Verhandlungen darüber, wie der Atomwaffenverbotsvertrag umgesetzt werden soll, stattfindet. Und deswegen gibt es ganz viele Veranstaltungen und alle wirklichen Friedens-NGOs, oder alle, die es sein wollen, geben sich die Klinke in die Hand. Also auch die DFG-VK. Wie ist es so? Was haben wir erlebt?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wir sind bei ICAN in Wien

Atomwaffenverbotsvertrag: Wir fahren zur UNO nach Wien

Junge Engagierte der Antimilitaristischen Aktion Berlin (amab) fahren zur UNO nach Wien. Anlass sind Verhandlungen der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrages vom 21. bis zum 23. Juni 2022. Auf der Konferenz werden Vertreter*innen von Staaten, Außenminister*innen, internationale Organisationen wie ICAN und andere prominente Persönlichkeiten zusammenkommen, um in einen gemeinsamen Austausch zu gehen. „Und wir sind live dabei!“ sagt Jan Hansen, Sprecher*in der Antimilitaristische Aktion Berlin (kurz AMAB): „Wir sind der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) sehr dankbar, dass zwei unserer Engagierten Teil einer Jugenddelegation zur UNO sein dürfen.“
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Atomwaffenverbotsvertrag: Wir fahren zur UNO nach Wien

Auf nach Utrecht zum WRI Peace Event “Future Without War”!

Wir fahren mit dem U35-Netzwerk nach Utrecht. Vom Montag, den 5.9. bis Dienstag, den 13.9. Anlass ist der 101. Geburtstag von War Resisters International (WRI). Die WRI organisiert aus diesem Grund ein Peace Event in Utrecht am Wochenende vom 9.9. bis zum 11.9.2022. Deshalb wollen wir nach Utrecht fahren, um international weitere Kontakte zu knüpfen, die über Deutschland hinausgehen und uns mit pazifistischen und antimilitaristischen Gruppen aus anderen Ländern weiter zu vernetzen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Auf nach Utrecht zum WRI Peace Event “Future Without War”!